Kunsttherapie

Die Kunsttherapie ermöglicht einen facettenreichen Zugang zu bewussten und unbewussten Themen, Bedürfnissen und Ressourcen. Durch den kreativen Prozess und den Einsatz unterschiedlichster Materialien ermöglicht sie eine visuelle und prozessorientierte Auseinandersetzung – und damit individuelle Lösungswege.

Es ist an der Zeit, diese wirksame Therapieform, die längst auch im präventiven Bereich Anwendung und Anerkennung findet, nachhaltig im Gesundheitswesen zu verankern, um sie als wertvolle Unterstützung allen zugänglich zu machen!

Blaukraut bleibt Blaukraut…

Blaukraut bleibt Blaukraut…

Blau- vielmehr als nur ein Zustand… Das Fachwort Blau stammt vom althochdeutschen ‚blao‘ ab und bezeichnete damals sowohl blau als auch gelb. Erst zwischen 800 und 1000 nach Chr. entstand dann unsere heutige Farbvorstellung vom Blau (K. Vollmer,...

mehr lesen
Kritzeln mit der Nähmaschine

Kritzeln mit der Nähmaschine

Es gibt etliche Situationen, in denen es viele von uns tun… Ob in der Schule, Uni, beim Telefonieren oder ganz aktuell und gänzlich unbeobachtet in Video-Konferenzen: das KRITZELN! Unbewusst und intrinsisch beginnen wir, überschüssige Energie, die...

mehr lesen

Newsletter

Kategorien

Wer schreibt da?

Hallo!
In den folgenden Artikeln versuche ich euch- mal mehr wissenschaftlich, mal ein wenig philosophisch, poetisch, sachlich, emotional, rational auf jeden Fall immer authentisch- einen Einblick in meine Welt der Kunsttherapie zu gewähren und auf diese Weise auf deren Vielschichtigkeit und Wirksamkeit aufmerksam zu machen…

Viel Freude beim Lesen!
Mehr zu mir, findest du auf meiner Startseite.

Farben

Seit einigen Jahren recherchiere ich zu dem ducrhaus komplexen Thema ‚Farben’… zu ihrer Herkunft, Bedeutungen, kulturellen Unterschiede uvm.  

Viel Freude beim Eintauchen in meine bunte Farbwelt…

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner